Mit Frank Dünisch, Direktor der AOK Schweinfurt, und Jürgen Nimec von der AOK Mellrichstadt haben sich Vertreterinnen des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. getroffen. Dabei unterzeichneten Angelika Ochs, Vorständin des KCV Rhön-Grabfeld, sowie Ulli Feder, Pflegedienstleitung Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt, und Gudrun Rathgeber, Pflegedienstleitung Sozialstation St. Peter Bad Königshofen, mit den Vertretern der Krankenkasse eine Ergänzungsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung gemäß Paragraf 45 SGB XI, die seit 1. Februar 2015 in Kraft getreten ist. Im nun unterzeichneten Vertrag sei die Finanzierung von Schulungen für Angehörige von Pflegebedürftigen im innovativen Modellprojekt PÜWomo festgelegt. Der Vertrag sichere zunächst für die Dauer von zwei Jahren das Angebot von Schulungen ab.
AOK-Direktor Frank Dünisch und Angelika Ochs zeigten sich bei dem Termin hocherfreut, dass durch die gute Zusammenarbeit der Krankenkasse und des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. für Patienten und ihre Angehörigen ein solcher Vorteil erreicht werden konnte.
Bereits beim Modellprojekt PÜZ (Pflegeübungszentrum Mellrichstadt) hatten AOK und Caritas eng zusammengearbeitet, damit die Schulungen im Pflegeübungszentrum gewährleistet werden können. Beide Parteien einigten sich darauf, die gute Zusammenarbeit auch bei weiteren Projekten beibehalten zu wollen.
Benjamin Holzheimer | Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V.