Sr. Dr. Katharina Ganz OSF, studierte in Würzburg Theologie und Sozialwesen und promovierte an der Universität Graz. Ein praktisches Jahr führte sie in die Zentralafrikanische Republik und zum Eintritt in das Kloster Oberzell bei den Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu. Ab 2006 leitete sie das dortige Bildungshaus; 2013 wurde sie zur Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen gewählt. Sie ist auch Mitglied in: „Der synodale Weg der Kirche Deutschland“.
Warum haben Frauen in der katholischen Kirche nicht die gleichen Rechte wie Männer?
Das Thema wird engagierter diskutiert als je zuvor – und die Geduld vieler Frauen (und Männer!) ist allmählich zu Ende.
Sr. Katharina Ganz hatte den Mut, Papst Franziskus bei einer Audienz im Mai 2019 direkt darauf anzusprechen. Klartext und ein offener Umgang mit Problemen sind ihre Anliegen.
Sie möchte die Kirche nicht verloren geben – deshalb hat sie das Buch „Frauen stören – und ohne sie hat Kirche keine Zukunft“ geschrieben.
Es wird Zeit, dass Frauen stören und Kirche in Bewegung bringen
Katharina Ganz hat sich in den Diskussionen um die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche pointiert geäußert: Kirche kann nur dann wieder glaubwürdig sein, wenn ihre Strukturen, Machtverteilung und der Umgang mit den eigenen Mitgliedern und Ressourcen dem Geist Jesu Christi entsprechen. In ihrem Buch erzählt die Franziskanerin von eigenen Erlebnissen und Stationen, nimmt frühere Aufbrüche in der Kirche in den Blick und lässt nicht locker bei der Frage, warum Frauen nicht dieselben Rechte haben können wie Männer. Sie möchte Veränderung, spricht Klartext und lässt sich nicht vertrösten.
Eine reflektierte und unerschrockene Stimme für all das, was den Menschen gegenwärtig innerkirchlich unter den Nägeln brennt.
Buchlesung am 28.10.2021, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), im Theatersaal des Antonia-Werr-Zentrums. Der Eintritt ist kostenlos – um eine Spende wird gebeten. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel.-Nr. 09385/8-0 oder per Mail info@antonia-werr-zentrum.de.
Antonia-Werr-Zentrum