Mit dem Johann-Schöner Gymnasium in Karlstadt gehört die Caritas Don-Bosco-Berufsschule in Würzburg zu den 15 besten Schulen Deutschlands. Das teilte die Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart gestern in einer Presseerklärung mit. Am vergangenen Mittwoch hat die Jury des Deutschen Schulpreises insgesamt 15 Schulen für die diesjährige Preisverleihung in Berlin nominiert. Die Schulen kommen aus Nordrhein-Westfalen (6), Bayern (3), Bremen (2), Berlin (1), Hamburg (1), Niedersachsen (1) und Sachsen-Anhalt (1). Mit einer Delegation aus Schülern und Lehrern reisen die nominierten Schulen zur Verleihung des Deutschen Schulpreises am 10. Juni 2011 in Berlin. Den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis vergibt Bundespräsident Christian Wulff.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren setzten sich die 15 Schulen unter insgesamt 119 Bewerbern durch. Die Jury hatte zunächst 20 Schulen ausgewählt, die im Januar und Februar von Juryteams vor Ort besucht und geprüft wurden.
Von den 15 nominierten Schulen werden insgesamt sieben ausgezeichnet. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, vier weitere Preise mit je 25.000 Euro. Außerdem werden zwei Sonderpreise in Höhe von je 15.000 Euro vergeben: der „Preis der Jury“ und der „Preis der Akademie“. Während der „Preis der Jury“ eine Schule würdigt, die unter ungewöhnlichen, oft ungünstigen Bedingungen Hervorragendes leistet, ehrt der „Preis der Akademie“ eine Schule, die auf einem besonderen Gebiet mit ihrer eigenen „pädagogischen Erfindung“ Außergewöhnliches vollbringt.
Seit 2006 schreiben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung den Deutschen Schulpreis aus. Medienpartner sind der stern und die ARD. Der Deutsche Schulpreis ist mit insgesamt 230.000 Euro der höchstdotierte Schulwettbewerb in Deutschland. Grundlage des Deutschen Schulpreises ist ein umfassendes Bildungsverständnis. Dabei orientiert sich die Jury an sechs Qualitätsbereichen: Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution. Um die Innovationskraft der Preisträger für die Schulentwicklung in Deutschland zu nutzen, gehören die ausgezeichneten Schulen für drei Jahre der Akademie des Deutschen Schulpreises an.