Schwerpunkt der Arbeit in der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH ist das Unterstützen junger Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und zu einem erfolgreichen Arbeitsleben. Neben dem Fokus auf die Teilnehmenden legen die Verantwortlichen des Bildungszentrums immer größeren Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. Das ist nicht nur ein wichtiges Thema bei den Teilnehmenden, sondern auch bei den Jüngsten der Einrichtung: Den Kindern der hauseigenen Kindertagesstätte (KiTa) Margherita.
„Wir haben eine wichtige Vorbildfunktion für die junge Generation“, ist sich geschäftsführender Direktor Andreas Halbig bewusst. Entsprechend ist das Thema Nachhaltigkeit in den Ausbildungsrahmenplänen aller in Würzburg und Gadheim angebotenen Berufsbilder verankert. Vor allem sei eines entscheidend: „Der Umweltgedanke muss von uns vorgelebt werden, damit er bei den Teilnehmenden ankommt“, ist Halbig überzeugt.
Dass das gelingt, zeigt die jüngste Auszeichnung der Kita Margherita. Das Kita-Team und die KiTa-Kinder wurden mit der Plakette „Nachhaltige KiTa“ prämiert. Der Wissenschaftsladen (Wila) Bonn verlieh dem „Lernort KiTa Margherita“ des Würzburger Bildungszentrums die Plakette im März 2025. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die unsere KiTa-Leiterin Tatjana Markert initiiert hat“, unterstreicht Franz Wiehl von der KiTa-Trägervertretung. „Nachhaltigkeit ist bei uns ein wichtiges Thema, das sowohl die Umwelt als auch das soziale Miteinander der Kinder betrifft“, erläutert KiTa-Leiterin Tatjana Markert. Es gehe darum, den Kindern sehr früh ein Bewusstsein für die Natur, Ressourcen und den respektvollen Umgang mit der Umwelt zu vermitteln. Auf die regelmäßige Frage „Was wünscht Ihr Euch?“ regten die Kinder eine Müllsammelaktion sowie einen künftigen autofreien Kindergartentag an, an dem die rund 50 KiTa-Kinder dann „ohne Auto“ und stattdessen mit Fahrrädern oder zu Fuß in die Kita gebracht werden. Weitere nachhaltige Wunschthemen, die in Kürze anstehen, sind Veränderungen der Natur im Frühling sowie das Thema Wasser.
Umweltbewusstsein wird den KiTa-Kindern im Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum schon länger nähergebracht: Sei es durch das Trennen von Müll, das Recyceln von Papierhandtüchern, das Verwenden von Glasflaschen, das Zusammenarbeiten mit der benachbarten Umweltstation, das Kompostieren von Obstresten oder das gemeinsame Besuchen der Bienenstöcke am Caritas-Don Bosco-Standort St. Markushof in Gadheim.
Marcus Meier | Caritas-Don Bosco gGmbH