„Jetzt ist die Stunde des Dankes!“, begann der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Domkapitular Clemens Bieber die kleine Feierstunde der bisherigen, sowie der neuen MAV und der Kandidatinnen und Kandidaten bei der gerade erfolgten Wahl. Er dankte den Frauen und Männern, die sich in den zurückliegenden vier Jahren in die MAV eingebracht haben. Dank gelte auch denen, die für das Gremium kandidiert hätten und damit ihre Bereitschaft für die Mitverantwortung im gemeinsamen Dienst deutlich gemacht haben. „Wir stehen als Caritas in der Diözese Würzburg vor großen Herausforderungen, vielleicht sind es im Blick auf die Gestaltung unserer Dienste sogar die größten seit Ende des Zweiten Weltkrieges“, sagte Domkapitular Bieber. „Auf uns kommen immer mehr Aufgaben zu, während die finanziellen Ressourcen zurückgehen. Unsere Stärke sind unsere beherzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ In der Zusammenarbeit mit deren Vertretung, der MAV, wünsche er sich vor allem Vertrauen, das Ganze im Blick zu haben und das Bestmögliche für die gemeinsame Aufgabe erzielen zu wollen. „Wir stehen vor gemeinsamen Aufgaben und brauchen keine Fronten.“ Angesichts der erforderlichen Veränderungen hätte er sich eine noch höhere Wahlbeteiligung gewünscht. „Mit einer Wahlbeteiligung von Zweidrittel, liegen wir halt im allgemeinen Durchschnitt von Wahlen. Je höher die Wahlbeteiligung, desto deutlicher das Signal, es ist unser gemeinsames Anliegen!“
Vertrauen wünscht sich auch die langjährige und wiedergewählte Vorsitzende der MAV, Beate Fleischmann. „Wir sehen dieses Vertrauen, wenn wir frühzeitig in die wichtigen Prozesse mit eingebunden werden.“ Fleischmann dankte ihrerseits den alten und neuen Mitgliedern der MAV und dem Wahlausschuss um Martina König und Ursula Karl für die Organisation einer reibungslosen und ordnungsgemäßen Abstimmung.
Der neuen Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitervertretung gehören an (in der Reihenfolge der erreichten Stimmen): Beate Fleischmann, Alfred Kraft, Michael Biermeier, Max Albert, Karolina Vana, Maria Wallrapp und Sabine Werner. Nachrücker sind (in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen): Rainer Jäckel, Christine Amthor, Heike Sterzinger-Allaham, Katharina Bergner und Heribert Strykowski.
Sebastian Schoknecht