9.259 Euro kostete der "neue" elf Jahre alte Laster, den der Caritasverband Bad Neustadt anstelle des alten und nicht mehr TÜV-fähigen Lasters für sein Möbellager in Hohenroth anschaffen musste. Neunzig Prozent davon übernahm die Caritasstiftung Würzburg. Gebrauchte Möbel und Hausratsgegenstände aller Art wechseln in Hohenroth ihren Besitzer. Das Angebot richtet sich primär an Bezieher von Arbeitslosengeld II, die umsonst hier einkaufen können. Gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr steht es aber auch anderen Interessierten offen. Fast zwanzig Ehrenamtliche holen die Möbel ab und richten sie notfalls her. "Ohne den neuen 7,5 Tonner, der auch schon 280.000 Kilometer auf dem Tacho hat, hätten wir unser vor zwanzig Jahren eröffnetes Lager schließen müssen", so Angelika Ochs, Caritas-Geschäftsführerin in Bad Neustadt.
Die im Jahr 2000 gegründet Caritasstiftung unter Leitung des Caritasvorsitzenden Domkapitular Dietrich Seidel und finanzieller Aufsicht des Bischofs von Würzburg unterstützt soziale Projekte mit Haupt- und Ehrenamtlichen in der Diözese Würzburg. In besonderen Fällen leistet sie auch Einzelfallhilfe. Im vergangenen Jahr konnte die Stiftung fast 178.000 Euro ausschütten.