Great Place to Work® zeichnet Einrichtungen des Gesundheitswesens aus, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben. Bewertungsgrundlage war eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Zudem wurde die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit bewertet.
„Die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen macht uns sehr stolz“, freut sich Wohnstiftsleiter Marco Maier. „Sie honoriert, dass im St. Elisabeth Menschen im Mittelpunkt stehen, die wertschätzend, freundlich und respektvoll miteinander umgehen. Ich möchte diese Auszeichnung unseren Mitarbeitern widmen, denn sie machen mit ihrer Kreativität, ihrem Engagement und ihrer sozialen Kompetenz unser Haus täglich zu einem Great Place to Work.“
Insgesamt nahmen 159 Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen an der Untersuchung zur Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur teil und stellten sich einer unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work® Institut. Der Arbeitgeberwettbewerb „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2013“ fand in diesem Jahr zum siebten Mal statt. „Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in besonderer Weise von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, sagt Frank Hauser, Leiter des Great Place to Work® Institut Deutschland. „Vertrauensvolle Beziehungen am Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen sind der zentrale Schlüssel für die Motivation und Bindung qualifizierter Mitarbeiter sowie für den wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitseinrichtungen.“
Das Wohnstift punktete im Wettbewerb mit zahlreichen Maßnahmen, die den Mitarbeitern zu Gute kommen. So werden beispielsweise die Kosten von Fort- und Weiterbildungen übernommen sowie die entsprechende Arbeitszeit zur Verfügung gestellt. Zudem steht die Wohnstiftsleitung in engem Austausch mit der Mitarbeitervertretung und hat systematisch Mitarbeitergespräche eingeführt. Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern werden regelmäßig ausgewertet und umgesetzt, um die Qualität im Haus weiter zu verbessern.
Wohnstiftsleiter Marco Maier liegt besonders die Dankkultur am Herzen: „Altenpflege ist kein Beruf, sondern eine Berufung – entsprechend hoch ist das Engagement unserer Mitarbeiter. Für mich gehört zur Wertschätzung, Danke zu sagen, und zwar sowohl bei hervorragenden Leistungen als auch bei konstant geleisteter, guter Arbeit.“
Über den Wettbewerb
Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ wird seit 2006 jährlich vom Great Place to Work® Institut Deutschland durchgeführt. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen seiner Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Die Unternehmen, die sich erfolgreich auf der Liste „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2013“ platzieren konnten, sind automatisch auch für die branchenübergreifenden Wettbewerbe „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013“ und „Europas Beste Arbeitgeber 2013“ qualifiziert.
Über Great Place to Work®
Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer mitarbeiterorientierten und erfolgsfördernden Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Analyse- und Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität ermittelt das Institut im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen und Arbeitgeberwettbewerbe regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit rund 70 Mitarbeiter.
Über das Senioren-Wohnstift St. Elisabeth
Das St. Elisabeth ist Aschaffenburgs älteste und größte Senioren-Einrichtung, Träger ist der Caritasverband Aschaffenburg e.V. Das Wohnstift bietet 170 älteren Menschen ein Zuhause, in dem immer jemand für sie da ist. Kernkompetenz ist eine professionelle und individuelle Pflege, die sich am christlichen Leitbild orientiert. Die Mitarbeiter im St. Elisabeth verstehen sich als wichtige Wegbegleiter der Senioren, die sich auf zahlreiche Dienstleistungen und ein wertschätzendes, freundliches und respektvolles Miteinander verlassen können.
Weitere Inforamtionen zum Senioren-Wohnstift St. Elisabeth finden Sie hier.