Mit der Geburt eines Babys wird der Alltag auf den Kopf gestellt: Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, niemand kauft ein und der besorgte Vater hat noch keine Elternzeit. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie durch die Ehrenamtlichen von wellcome. Im Landkreis Miltenberg gibt es seit zwei Jahren wellcome-Teams in Miltenberg und in Elsenfeld. Neue Familien sind herzlich willkommen. Auch ehrenamtlich Helfende werden immer wieder benötigt. Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. Eine wellcome-Ehrenamtliche: „In den Familien erlebe ich große Freude und Dankbarkeit über mein Erscheinen, auch wenn es nur zwei Stunden sind. Es ist schön zu sehen, wie bereits eine kleine Unterstützung große Wirkung hat.“
Hilfe von wellcome kann von allen Familien in Anspruch genommen werden, die sich im ersten Jahr nach der Geburt Entlastung wünschen. Die Ehrenamtlichen besuchen die Familien ein- bis zweimal pro Woche zu Hause, meist über einen Zeitraum zwischen sechs Wochen und mehreren Monaten. Fachlich begleitet wird der Einsatz von der Teamkoordinatorin, einer erfahrenen Fachkraft, die den Ehrenamtlichen und auch den Familien für alle Fragen zur Verfügung steht. Inge Richter (Koordinatorin Miltenberg): „Die wellcome-Ehrenamtlichen können den Familien schnell und konkret helfen. Sie sorgen dafür, dass aus kleinen Krisen keine großen werden, denn häufig kommt es gar nicht erst zu größeren Probleme, wenn Eltern frühzeitig entlastet werden.“
Im Landkreis Miltenberg können Familien seit zwei Jahren Unterstützung von wellcome bekommen. Umgesetzt wird das Angebot dort beim Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e. V. als Träger in Kooperation mit dem Landratsamt und mit finanzieller Unterstützung durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen. Aktuell engagieren sich hier zwölf Ehrenamtliche, die allein im ersten Halbjahr Familien mit insgesamt 208 Stunden ihrer Zeit unterstützt haben. Doch der Bekanntheitsgrad dieses Angebots der praktischen Hilfe nach der Geburt ist noch gering. Daher freuen sich die wellcome-Teams und alle Ehrenamtlichen über Interesse neuer wellcome-Familien.
Wie wirkungsvoll dieses Ehrenamt sein kann, belegt eine Studie der Universität Hamburg: 77 % der wellcome-Ehrenamtlichen geben an, dass sich das Befinden der Mutter verbessert, 67 % berichten von einer Entspannung der Familienatmosphäre. Und auch die Ehrenamtlichen profitieren von ihrer Tätigkeit: Über 90 % fühlen sich durch ihre Arbeit in den Familien persönlich bereichert, würden ein Engagement bei wellcome weiterempfehlen und wollen sich auch in Zukunft engagieren.
Kontakt:
wellcome Miltenberg
Inge Richter, wellcome-Koordinatorin
Adresse: Hauptstraße 60, 63897 Miltenberg
Telefon: 09371-978947
E-Mail: miltenberg@wellcome-online.de
wellcome Elsenfeld
Christel Kaufmann, wellcome-Koordinatorin
Adresse: Hofstetter Straße 1 - 3, 63820 Elsenfeld
Telefon: 0163-3938213
E-Mail: elsenfeld@wellcome-online.de