
Kurs Nr. 23337
AUSGEBUCHT - Eingruppierung nach den AVR-Caritas
Eine Mitarbeiterin reicht einen Höhergruppierungsantrag ein... was nun?
Eine Mitarbeiterin reicht einen Höhergruppierungsantrag ein… was nun?
• Hat sie einen Anspruch?
• Muss ich den Antrag positiv gewähren?
• Was sind überhaupt die Voraussetzungen für die Eingruppierung?
• Wie funktioniert Eingruppierung?
• An welchen Kriterien kann ich mich orientieren?
• Wie ist das System aufgebaut?
• Wie verbindlich sind diese Regelungen?
Kennen Sie das?
Diese und andere Fragen klären wir in einem intensiven Austausch und lösen Ihre Fragen!
Inhalte
- Methode der Eingruppierung
- Bewertungsmerkmale nach den AVR-Caritas
- Überblick der Anlage 32: Pflegedienst in sonstigen Einrichtungen
- Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung
Am Ende des Seminars
... können Sie einschätzen, ob die / der Mitarbeitende einen Anspruch darauf hat, dass der Höhergruppierungsantrag positiv gewährt wird, was die Voraussetzungen sind und wie eine Eingruppierung funktioniert.
... wissen Sie, an welchen Kriterien Sie sich orientieren können, wie das System aufgebaut ist und wie verbindlich die Regelungen sind.
... haben Sie die Möglichkeit, durch die Bearbeitung von Beispielfällen aus der Praxis, Ihre Erfahrungswerte anzuwenden.
Hinweis
Gerne können Sie bis 14 Tage vor dem Seminar Praxisfälle bei uns einreichen.
Zielgruppe
Trägervertretungen aus Pflegeeinrichtungen, die mit der Einstellung neuer Mitarbeitenden vertraut sind
Referentin
Daniela Reinders
Anmeldung bis 07.06.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
160,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
180,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung, OHNE Mittagessen)
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg