
Kurs Nr. 24027
Mit allen Sinnen - AUSGEBUCHT
Aktivitäten zur Wahrnehmungsförderung. Angebote für schwer erkrankte Menschen.
Gerade bei Menschen, die sich nur noch im Bett aufhalten und sich womöglich kaum noch äußern können, ist jede Begegnung anders. Berührungsängste und Unsicherheiten, aber auch Zeitmangel machen diese Situationen für Pflegende und Betreuende oft zur Herausforderung. Wie kann Begegnung gut gestaltet und wie können die Menschen angemessen und in all ihren Sinnen aktiviert werden?
Neben der Fachlichkeit ist hier vor allem Empathie und Achtsamkeit gefragt. Denn eines ist gewiss: Das Herz kennt keine Immobilität oder Demenz!
Inhalte
- Grundlagenwissen zur Aktivierung von schwer erkrankten Menschen
- Aufbau- und Ablaufplanung
- Übungen für alle Sinne
- Beobachten und Reflektieren
- Richtig Dokumentieren
Am Ende des Seminars
... haben Sie im Rahmen des Seminars einfache und praktikable Möglichkeiten zur integrativen Förderung von Sinnes- und Körperwahrnehmung kennengelernt und setzen diese direkt in der Praxis um.
... haben Sie dadurch sinnhafte Begegnungsräume geschaffen und schenken den Betroffenen die Zuwendung, die sie benötigen.
Hinweis
Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Mitarbeiter in der Betreuung, zusätzliche Betreuungskräfte gem. § 53c SGB XI, Präsenzkräfte, Gerontopsychiatrische Fachkräfte, Interessierte
Referent
Thomas Distler
Anmeldung bis 20.08.2024
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
160,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
180,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg